Umgestaltung Marktplatz

Die „Gute Stube“ der Erkelenzer Innenstadt, der Markt, soll im Rahmen des InHK Erkelenz-Mitte aufgewertet werden. Ziele sind u. a. Steigerung der Aufenthaltsqualität für alle Generationen, Berücksichtigung der vielfältigen Nutzungsansprüche sowie Verbesserung der Barrierefreiheit (z. B. Oberflächenkonzept). Um dies zu erreichen sind Parkplätze – zumindest aus dem zentralen Platzbereich – zu verlagern. Bitte sehen Sie sich zu diesem Thema die parallel bereitgestellten Informationen zum Mobilitätskonzept für die Innenstadt an. So soll zum Beispiel zukünftig die gastronomische Nutzung auch gleichzeitig mit der Marktaufstellung möglich sein und damit Synergieeffekte erzeugen. Auch die Historie des Ortes und der Klimaschutz stehen bei der Umgestaltung im Fokus. Neue Baumpflanzungen und teilweise Entsiegelungen tragen zur Verbesserung des Mikroklimas des Platzes bei. Die vorhandenen Kunstobjekte werden konzeptabhängig in die Gestaltung integriert und teilweise neu in Szene gesetzt.

Zu den drei folgenden, unterschiedlichen Konzepten haben wir Sie um Ihr Feedback gebeten. Die Online-Beteiligung war vom 08. bis zum 30. Mai freigeschaltet. Außerdem wurde per Postwurfsendung an alle Haushalte nach Ihrer Meinung gefragt. In drei Zoom-Veranstaltungen konnten sich die Gewerbetreibenden und Jugendliche noch einmal separat beteiligen.

Mit Klick auf den folgenden Button können Sie die Konzeptpräsentation als PDF herunterladen.

Was sagen die Anlieger zu den Konzepten?

Im folgenden Video sehen Sie erste Meinungen und Reaktionen zu den drei Umgestaltungsvorschlägen für den Markt.

 

Zur Veranschaulichung der drei Konzeptvarianten für den Markt wurden Visualisierungen erstellt. Durch Klick auf den folgenden Button können Bestandsaufnahmen und Visualisierungen vergrößert betrachtet werden.

Hier finden Sie eine Ergebnisdokumentation der Beteiligung.

Die Eingaben aus allen Beteiligungsformaten zur Umgestaltung des Marktes wurden in der Dokumentation zusammengeführt.

Konzeptstand Sommer 2022

Im Anschluss an die Beteiligung wurde vom beauftragten Planungsbüro in Abstimmung mit der Verwaltung ein weiterentwickeltes Konzept für die Umgestaltung des Marktplatzes als Kombination der Varianten „Grünes Sofa“ und „Betonte Mitte“ erarbeitet. Dabei wurde als Vorgabe der Politik unter Berücksichtigung der Wünsche der ansässigen Einzelhändlerinnen und Einzelhändler festgelegt, dass 16 Stellplätze (davon 3 Behindertenstellplätze) geschaffen werden sollen. Derzeit laufen weitere Feinjustierungen der Planung. Durch Klick auf die Darstellungen können diese vergrößert betrachtet werden.

 

Visualisierung Vorentwurf