Die Anbindung des Kölner Tors an die Fußgängerzone und die Entschärfung von verkehrlichen Konfliktbereichen sind nur zwei von mehreren Zielen, die mit der Umgestaltung des Kölner Tors erreicht werden sollen.
Die Ideen und Ziele zur Umgestaltung des Kölner Tors sind Bestandteil des Integrierten Handlungskonzeptes. Damit wird die gesamte Erkelenzer Innenstadt aufgewertet. Hier erhalten Sie einen Überblick über alle geplanten Maßnahmen.
Vor der eigentlichen Umgestaltung finden viele vorbereitende Schritte statt. Sie finden die einzelnen Schritte folgend in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, das heißt von neu nach alt sortiert.
Durch das Umlegen der Bushaltestelle „Kölner Tor“ an die Mobilstation auf der Ostpromenade verliert die Bushaltestelle ihre Funktion. Beim Tag der Städtebauförderung im Mai 2022 wurde um ein Meinungsbild gebeten, ob das „Kölner Tor“ in Zukunft mit oder ohne Überdachung gestaltet werden soll. Verschiedene Ideen werden derzeit ausgestaltet. Aufgrund von Leitungen, die im Boden verlaufen, können Gestaltungsvarianten mit Bäumen in dem Bereich nicht umgesetzt werden.
Die ersten Skizzen wurden in den Jahren 2018 und 2019 entwickelt und enthalten Ideen zur Umgestaltung mit oder ohne Überdachung.