Innenstadtentwicklung Erkelenz

Innenstädte befinden sich im Wandel.

Ein verändertes Einkaufverhalten, die Bevölkerungsentwicklung (demografischer Wandel) und Veränderungen im Bereich der Mobilität sind unter anderem Herausforderungen, vor denen Innenstädte, auch die Erkelenzer Innenstadt, stehen.

Die Stadtverwaltung Erkelenz reagiert auf diesen Wandel.

Überblick: Strategie zur Innenstadtentwicklung

Integriertes Handlungskonzept (InHK)

Seit 2018 entwickelt die Stadt Erkelenz das „Integrierte Handlungskonzept“ und setzt es um. Mit diesem Konzept wird untersucht, welche Mängel in der Erkelenzer Innenstadt bestehen und wie diese nachhaltig behoben werden können.

Das Integrierte Handlungskonzept (InHK) ist die Grundlage für alle Maßnahmen, die derzeit und in den kommenden Jahren das Gesicht der Innenstadt verändern. Ziel des Konzeptes ist es, die Funktion der Innenstadt als solche zu stärken und die öffentlichen Räume attraktiver zu gestalten.

Räumliche Abgrenzung

Im Fokus des Integriertes Handlungskonzeptes (InHK) steht der Innenstadtbereich der Stadt Erkelenz (grün). Ebenso werden die vorhandenen Verbindungen mit den umliegenden Wohngebieten und Stadtvierteln berücksichtigt. Diese bilden den erweiterten Untersuchungsbereich (weiß).

Karte: Untersuchungsbereich für die Innenstadtentwicklung der Stadt Erkelenz
Untersuchungsbereich

Erarbeitung des Integrierten Handlungskonzeptes

2018 hat die Stadtverwaltung mit der Entwicklung des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) begonnen.


Grundlage des InHK sind bereits vorhandene Konzepte, Beteiligungen der Bürgerschaft und Studien. So wurden die Machbarkeitsstudie „Areal altes Amtsgericht“, das Einzelhandels- und Zentrenkonzept und das Integrierte Klimakonzept sowie das Handlungskonzept Wohnen der Stadt Erkelenz und die Mobilitätsuntersuchtung/VEP berücksichtigt. Ebenso fand eine Akteursbeteiligung und eine Kartierung der vorhandenen Ladenlokal-Nutzungen in der zentralen Innenstadt statt.

All diese Bausteine waren Grundlage für die Gesamtstrategie und das Leitbild des Integrierten Handlungskonzeptes.

Gesamtstrategie und Leitbild

Die grundlegenden Aussagen im InHK wurden 2018 und 2019 entwickelt und vom Stadtrat am 25. September 2019 beschlossen.

Das Integrierte Handlungskonzept können Sie mit Klick auf den folgenden Button als PDF herunterladen.

Erneuerung der Erkelenzer Innenstadt

Leitziele

Das 2019 im Stadtrat beschlossene InHK benennt verschiedene Bereiche, für die Handlungsbedarfe erkannt worden sind. Konkret geht es um: Städtebauliche Aufwertung, Öffentlicher Raum, Mobilität und Verkehr, Innenstadtbelebung und –marketing, Wohnen und Leben. Zu diesen verschiedenen Bereichen wurden Ziele definiert. Diese Ziele werden bei den einzelnen Maßnahmen, die umgesetzt werden, berücksichtigt.

Folgend sind die Ziele aufgelistet.

Stadtbild und öffentliche Räume

  1. Bewahrung und Stärkung der Identität der Kernstadt, ihrer öffentlichen Plätze und Grünanlagen.
  2. Stadtreparatur zur Behebung städtebaulicher Missstände, u.a. im Hinblick auf die Schließung von Baublöcken (Vermeidung von Hinterhofsituationen/ Baulücken).
  3. Steigerung der Aufenthaltsqualität und der Sicherheit im öffentlichen Raum.
  4. Stärkung des jeweils besonderen Charakters der einzelnen Innenstadtplätze unter Berücksichtigung eines einheitlichen Grundgestaltungskanons.
  5. Förderung von Durchgrünung und Entsiegelung u.a. im Hinblick auf klimatische sowie ökologische Aspekte.
  6. Sicherung, Inszenierung und Nutzungsverbesserung historischer Anlagen, insbesondere der Burg Erkelenz.
  7. Nutzung der Potenziale der öffentlichen Frei- und Grünräume als Orte der Begegnung und Kommunikation für alle Bevölkerungsgruppen.
  8. Sensibilisierung der Bevölkerung für den Wert der innerstädtischen Natur- und Freiräume.

Mobilität und Verkehr

  1. Steigerung des Anteils des nichtmotorisierten Verkehrs und gemeinschaftlich nutzbarer Angebote (ÖPNV, Carsharing, Bikesharing, etc.).
  2. Schaffung von sicheren und attraktiven Fuß-/ Radwegeverbindungen (auch über die Innenstadt hinaus).
  3. Barrierefreie Gestaltung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze.
  4. Ausbau der Mobilitätsangebote für alle Personengruppen (Generationengerechtigkeit).
  5. Vernetzung von Stadtbereichen mit besonderer Funktion:
    „Bahnhof – Markt – Ziegelweiherpark“
  6. Entschärfung von verkehrlichen Konfliktbereichen durch stadträumliche Aufwertung (Synergieeffekte).
  7. Vermeidung überflüssigen Verkehrs, insbesondere des Parksuchverkehrs in der Innenstadt.
  8. Neuordnung des ruhenden Verkehrs und der Bewirtschaftungsgrundsätze.
  9. Bewusstseinsbildung zur gegenseitigen Rücksichtnahme von Verkehrsteilnehmern (Einhaltung Verkehrsregeln) als Basis eines möglichst konfliktfreien Miteinanders.

Stadtmarketing, Einzelhandel, Gastronomie

  1. Förderung des Einkaufserlebnisses in der Innenstadt: Altstadtatmosphäre, Angebotsvielfalt, Aufenthaltsqualität, Zusatzaspekte (z.B. WLan).
  2. Weiterentwicklung des Einzelhandelsspektrums in den Kernlagen der Innenstadt.
  3. Gastronomie, Kultur und Wohnen als neue Leitfunktionen in angrenzenden Innenstadtlagen.
  4. Entwicklung von Nachnutzungs- und Zwischennutzungskonzepten für Leerstände.
  5. Aktivierung von Immobilieneigentümern auf verschiedenen Ebenen: Beratung, Unterstützung/-förderung, städtebauliche Steuerung/ baurechtliche Instrumente.
  6. Gewährleistung einer Lebensmittelvollversorgung in der Innenstadt.
  7. Profilschärfung der Innenstadt und Ausbau des Stadtmarketings zur Innenstadtförderung.

Wohnen und Soziales

  1. Bereitstellung von bedarfsgerechten, qualitätsvollen und bezahlbaren Wohnraumangeboten.
  2. Vitalisierung und Sanierung vorhandener in die Jahre gekommener Bausubstanz.
  3. Stärkung des Wohnstandortes Innenstadt: Ausgleich bei Interessenskonflikten, z.B. Lärmschutz und Belebung der Innenstadt.
  4. Ermöglichung von Teilhabe und Begegnung, sowie Stärkung des sozialen Miteinanders: Orte der Begegnung und der Kommunikation.
  5. Verbesserung der Barrierefreiheit innerstädtischer Gebäude, insbesondere zentrale Anlaufstellen/ Treffpunkte für die Bevölkerung.

Handlungsbereiche

Verschiedene Projekte und Baumaßnahmen gestalten die Erkelenzer Innenstadt um. Alle Maßnahmen berücksichtigen die Ziele des InHK. Um Ihnen auf dieser Webseite einen schnellen Überblick zu ermöglichen, sind die einzelnen Projekte und Baumaßnahmen den verschiedenen Handlungsbereichen zugeordnet.

Vor dem Beschluss einzelner Maßnahmen in den politischen Gremien der Stadt Erkelenz finden Beteiligungen der Bürgerschaft statt. Unter Beteiligungen finden Sie alle vergangenen und aktuellen Beteiligungen.