Eine der ersten Umgestaltungsmaßnahmen im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) ist der Grünring entlang der Westpromenade. Die städtebauliche Analyse und die Bürgerbeteiligung haben gezeigt, dass dieser zentrale Grünraum entlang der ehemaligen Stadtmauer großes Potenzial zur Aufwertung birgt. Folgende übergeordneten Ziele wurden erarbeitet:
Im Folgenden finden Sie Informationen zum bisherigen Prozess sowie Unterlagen zum aktuellen Konzeptstand. Das Integrierte Handlungskonzept wird hier genauer erläutert. Im Bereich Downloads finden Sie Dokumentation zu den verschiedenen Bürgerbeteiligungen und Präsentation aus politischen Gremien.
Im Rahmen der Erarbeitung des InHK für die Erkelenzer Innenstadt von 2018 bis 2019 stellte sich der Umgestaltungsbedarf für den Grünring heraus. Erste Ideensammlungen im Rahmen der begleitenden Bürgerbeteiligung und Fotomontagen zeigten das Potenzial des Grünraums am Rande der historischen Kernstadt auf.
Um der Bedeutung des großen, zentralen Grünraums gerecht zu werden sollten vielfältige Umgestaltungsvorschläge entwickelt werden. Von Februar bis Juni 2020 fand daher ein Werkstattverfahren statt, in dem drei Planungsbüros (3Plus, DTP, MWM) jeweils einen Konzeptentwurf erarbeiteten.
Die Konzepte wurden im Rahmen einer Online-Beteiligung von der Bürgerschaft bewertet. Ein geplanter Workshop musste aufgrund der Corona-Krise leider ausfallen. Nach Auswertung der Online-Beteiligung fand ein Planer-/ Verwaltungsworkshop statt, in dem die Konzepte geprüft und verglichen wurden. Unter Berücksichtigung des Feedbacks der Verwaltung sowie der Online-Beteiligung wurde im Anschluss ein neuer Konzeptentwurf entwickelt, der die Vorzüge der drei Varianten kombiniert. Die skizzenhafte Konzeption wurde als Grundlage für einen Antrag auf Städtebaufördermittel vom Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaftsförderung und Betriebe am 23. Juni 2020 bestätigt.
In der folgenden Präsentation (Ausschuss 23. Juni 2020) finden Sie den Konzeptstand zur Umgestaltung des Grünrings mit Erläuterungen zu den einzelnen Entwurfsaspekten.