Die Umgestaltung des Franziskanerplatzes ist eine der ersten Maßnahmen im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) in der Erkelenzer Innenstadt. Sowohl die städtebauliche Analyse, also auch die Bürgerbeteiligung haben gezeigt, dass dieser wichtige innerstädtische Freiraum deutlichen Aufwertungspotenzial birgt. Folgende übergeordneten Ziele wurden erarbeitet:
Im Folgenden finden Sie Informationen zum bisherigen Prozess sowie Unterlagen zum aktuellen Konzeptstand. Das Integrierte Handlungskonzept wird hier genauer erläutert. Im Bereich Downloads finden Sie Dokumentation zu den verschiedenen Bürgerbeteiligungen und Präsentation aus politischen Gremien.
Im Rahmen der Erstellung des InHK für die Erkelenzer Innenstadt, das von 2018 bis 2019 mit breiter Bürgerbeteiligung erarbeitet wurde, stellte sich der Umgestaltungsbedarf für den Franziskanerplatz heraus. Erste Testentwürfe und Visualisierungen zeigten das Potenzial des innerstädtischen Platzes auf und lösten rege Diskussionen u. a. über Nutzungsansprüche, Mobilitätsaspekte und Gestaltungswünsche aus.
Um der Bedeutung des Platzes in der Erkelenzer Innenstadt Rechnung zu tragen sollten vielfältige Umgestaltungsvorschläge für den Franziskanerplatz entwickelt werden. Von Februar bis Juni 2020 fand daher ein Werkstattverfahren statt, in dem drei Planungsbüros (3Plus, DTP, MWM) jeweils einen Konzeptentwurf erarbeiteten. In der folgenden Galerie sind die Visualisiserungen zu den drei Konzepten zu sehen.
Die Konzepte wurden im Rahmen einer Online-Beteiligung von der Bürgerschaft bewertet. Ein geplanter Workshop musste aufgrund der Corona-Krise leider ausfallen. Nach Auswertung der Online-Beteiligung fand ein Planer-/ Verwaltungsworkshop statt, in dem die Konzepte geprüft und verglichen wurden. Unter Berücksichtigung des Feedbacks der Verwaltung sowie der Online-Beteiligung wurde im Anschluss ein neuer Konzeptentwurf entwickelt, der die Vorzüge der drei Varianten kombiniert. Die skizzenhafte Konzeption wurde als Grundlage für einen Antrag auf Städtebaufördermittel vom Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaftsförderung und Betriebe am 23. Juni 2020 bestätigt.
In der folgenden Präsentation (Ausschuss 23. Juni 2020) finden Sie den Konzeptstand von Sommer 2020 zur Umgestaltung des Franziskanerplatzes mit Erläuterungen zu den einzelnen Entwurfsaspekten sowie geplanten Anpassungen im Rahmen der weiteren Vertiefung.
Nach der Förderantragstellung wurde im 4. Quartal 2020 die Planung für den Franziskanerplatz weiter vertieft. Dabei wurden neben Abstimmungen mit den Fachämtern der Verwaltung auch ein Fachplaner für das Wasserspiel eingebunden und Akteure befragt um z. B. den zukünftigen Standort des Maibaumes abzustimmen.
Folgend finden Sie den Gestaltungsplan sowie eine Visualisierung von der Entwurfsplanung.
Durch anklicken können die Darstellungen vergrößert werden.
Unter nachstehendem Link können Sie eine kurze Präsentation herunterladen, in der die wichtigsten Entwurfsaspekte erläutert werden.
Die Ausführungsplanung für die Umgestaltung des Franziskanerplatzes ist abgeschlossen und die Abstimmungen mit den Versorgern duchgeführt. Die Baufirma ist beauftrag und die Baustelle eingerichtet. Am 19. April 2022 beginnen die Bauarbeiten.
Die Arbeiten werden in mehreren Bauabschnitten nach und nach im Uhrzeigersinn um den Franziskanerplatz voranschreiten. Die Durchfahrt ist dabei ununterbrochen möglich, da immer nur an einer Seite des Platzes gearbeitet wird. Die während der Bauphase aktuelle Verkehrsführung wird jeweils ausgeschildert.
Im Frühjahr 2023 soll der neue Franziskanerplatz eingeweiht werden.
Fragen rund um die Baustellen in der Innenstadt beantworten die Mitarbeitenden
im City-Büro:
Adresse: Johannismarkt 7
Telefon: 024 31 – 85 555
E-Mail: citymanagement@erkelenz.de
Terminvereinbarung